Mythos: Je mehr du paukst – desto besser sprichst du?
Nein. Logik ist wichtiger als Regeln
Sprachenlernen bedeutet nicht, stundenlang Regeln auswendig zu lernen.
Man kann hunderte Tabellen mit Zeiten oder Fällen wiederholen, aber das garantiert nicht, dass du wirklich sprichst.
Warum bloßes Auswendiglernen nicht reicht
-
Das Gehirn speichert Regeln nur kurzfristig, beim echten Gespräch „vergisst“ es sie.
-
Grammatik ist nützlich, aber nicht die Basis der Kommunikation.
-
Logik und Sinnzusammenhänge sind stärker als starre Formeln.
Logik statt stumpfes Wiederholen
-
Sprache ist ein System, nicht nur Regeln.
-
Wer versteht, warum eine Struktur so funktioniert, kann sie in vielen Situationen anwenden.
-
Vergleiche (Englisch – Deutsch – Ukrainisch) öffnen den Blick für echte Sprachlogik.
Beispiel
👉 Englisch: She is reading now.
👉 Deutsch: Sie liest gerade.
Ein Schüler, der nur Regeln gepaukt hat, sucht nach „ist am Lesen“.
Wer aber die Logik verstanden hat, spricht sofort richtig.
Fazit
Mehr Pauken ≠ besseres Sprechen.
Sprache ist Denken, Sinn, Muster – nicht endloses Wiederholen.
✍️ Author: Tymur Levitin — Founder, Director & Head Teacher, Levitin Language School (Start Language School by Tymur Levitin)
🌍 Levitin Language School
🌍 Language Learnings (USA site)
🔗 Also available in:
Комментарии
Отправить комментарий